Sonntag, 7. November 2010

Moosbeseitigung Pflaster – Wie man die Moos von Pflastersteinen etc. beseitigt

Moosbeseitigung Pflaster – Wie man die Moos von Pflastersteinen etc. beseitigt


Es ist oft ein nerviges Thema, die Moosbeseitigung von Pflaster, ob dies nun ein Weg ist oder eine Einfahrt, manchmal auch ein schöner Vorplatz der mit Pflastersteinen „schmuck gemacht“ wurde. Hier setzt sich natürlich mit Vorliebe Moos und anderes Grüngewächs an. Nun eigentlich nimmt man da oft den Hochdruckreiniger und wäscht das Ganze einfach ab, aber das Jahr darauf wird es noch schlimmer als es schon war und der Kreislauf beginnt von Vorne. Lästig!

Auch bei uns war die Suche nach einer Alternative im Gange, da hat ein Bekannter ein kleines Fläschchen gebracht und gemeint man soll es einmal ausprobieren. Gesagt, getan! Nun wurde verdünnt wie es auf der Flasche stand und eingesprüht. Die Hinweise „Nicht nachwaschen“ und „Nicht nachschrubben“ waren mit sehr sympathisch ;-) Nun ja nach einigen Tagen wurde das erste mal begutachtet und die Überraschung war groß. Einfach und ohne wirklich gearbeitet zu haben verschwand das Moos ganz von alleine. Natürlich ist man dann mal auf das Endergebnis gespannt das ja erst nach mehreren Wochen da sein sollte. Tatsächlich nach etwas mehr als 3 Monaten wurde dann noch einmal ganz genau hingesehen – verblüffend. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen. Einfach ohne zu Arbeiten – das war echt ungewöhnlich und ich brauchte einige Zeit mich daran zu gewöhnen – aber naja – auf „Keine Arbeit“ kann man sich ja bekanntlich doch rasch gewöhnen.

Das Moos war schon wirklich stark angesiedelt gewesen und sah auch nicht besonders schön aus, daher war ich um so erleichterter als dieses dann endlich den Schönen Pflasterstein freigab. Also ist das für die Moosbeseitigung von Pflaster durchaus geeignet. Auch hat der „grüne Daumen“ was davon da das Mittelchen auch biologisch abbaubar ist und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurde. Ach, die Nachwirkung soll auch erwähnt sein, eine Nachwirkung hat das Ganze bis zu 18 Monaten. Und danach wird für die Vorbeugung gesprüht

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen